|
Zu Anfang dachte man bei TI wohl noch, daß kaum ein Anwender sich mehrere dieser Erweiterungen leisten kann, und das aus dem Konzept resultierende Platzproblem nicht entstünde.
Tja - da war die 'Mainframe-Denke' vermutlich im Spiel, wo man halt ein Gebäudeteil anbaut, wenn die Rechenanlage zu groß wird...
Wie dem auch sei - es kam die PEB, und das Verhältnis drehte sich um: Nun hatte man eine große, schwere und laute Kiste, in der Anfangs (oder meist) nur wenig mehr als Luft war, und sich nur wenige die Einschübe leisten konnten - am Ende wurde die PEB dann auch verramscht (ich weiß heute gar nicht mehr, was ich damals im Karstadt DA gelassen habe, aber mehr als für die Konsole war es nicht).
Heutzutage ist die PEB rar (zumindest ordentlich erhaltene Exemplare, obwohl die im Schnitt 2-3 Mal pro Jahr im US-ebay auftauchen), und die Karten sowieso, obwohl es etliche 'Fan-Karten' gibt, darunter neben den snug-Karten (eigentlich MiBeMa-Karten) eine ganze Reihe von dem auch seinerzeit in snug-Kreisen aktiven Jim Fetzner (später Dank an Gerd Weismann). Aber um die geht es hier nicht.
Unter Sidecars subsummiere ich hier alle die an den Erweiterungsport angeschlossenen Baugruppen (von Karten zu reden wäre nicht ganz passend), die meist kein Pass-Through (d.h. man kann nicht so eine schöne Eimerkette bauen wie im Titelbild) haben, und welche die essentiellen Funktionen der PEB ersetzen oder weitergehende Features implementieren (sollen). Zu dem 'sollen' komme ich später.
|