Horizon RAM-Disk



Man stelle sich das vor: Ein ganzer Haufen akkugepufferter RAMs auf einer frühen Variante der HRD mit 180KB (snug-Variante mit MiBeMa-optimierter Lade- bzw. Shutdown-Schaltung mit FDH300 und BAT43 Dioden, da diese HRD-Variante gerne mal Daten verlor, wenn die PEB aus- bzw. angeschaltet wurde), inklusive DSR im ebenfalls gepufferten DSR-ROM bzw. -RAM, das Ganze über 30 Jahre ohne Strom - da bleibt kein Byte auf dem anderen...
... und auch die Akkus (3x 1,2V 400mAh NiCd) sind das was man landläufig "platt" nennt.
Mein Problem hat also 2 Seiten: das ROS (Ramdisk Operation System - wo ist die Diskette?) und die Akkus - und da fangen wird mit dem einfachsten (?) an.

Die Akkus

Austauschen oder einfach mal nachprüfen, ob die wirklich unbrauchbar sind?
Ich entschied mich fürs nachgucken - NiCd-Akkus gelten ja als relativ robust. Da die 3 in Reihe geschaltet und so verklebt sind, daß sie schwer zu zerlegen sind, wende ich einen Trick an: das kontrollierte Überladen mit einem Zehntel der Nennkapazität, wodurch man alle 3 Zellen auf ein einheitliches Niveau "heben" kann - danach wird dann kontrolliert entladen, geladen und anschließend die resultierende Kapazität gemessen.
Aktuell läuft dieser langwierige Prozess noch, aber es gibt ein Update, wenn es was neues zu berichten gibt.

UPDATE: Es gibt praktische Grenzen dafür, wie lange man etwas probiert bis es einem sagt: "Lass es...". Am Ende kamen rund 200 mAh Restkapazität heraus, was angesichts einer mehr als 30 jährigen Tiefentladung respektabel ist, aber deutlich weniger als die 600 mAh der Ersatzakkus...
Aber ich konnte lernen, daß mein betagtes Rohde&Schwarz NGT20 zeigte, was mit Uralt-Analogtechnik machbar ist: nach dem Aufwärmen war der Strom stabil bis aufs Mikroampere - mit insgesamt leicht negativem Temperaturkoeffizient, was ich als sehr vorteilhaft ansehe - Respekt!
Auch interessant die Beobachtung, daß die abweichende Zelle anfangs noch einen hohen Innenwiderstand aufwies, wodurch die Ladespannung auf (an sich viel zu hohe) 5 Volt anstieg, die - nachdem sie sich gefangen hatte - aber auf den normalen Wert von 4,5 Volt absank.

Das ROS

HA - die Diskette ist wieder aufgetaucht!!!
... stay tuned!

Kontakt:
{anyname}@{use_the_url}.net
Alle Bilder auf diesen Webseiten wurden von mir erstellt.
Findet ihr sie anderswo, wurden sie hier geklaut!
Letzte Aktualisierung:
2025-09-11 CW